Firma/Schule | Jahr | Art |
MTV Rosenheim | 1989 | Kinderselbstverteidigung Startschuss |
Seiwakan Budo | 2000 | Kinder- und Jugendkurse |
Karolinen Gymnasium Rosenheim | 2001 | Prävention / Selbstbehauptung |
Grundschule Großkarolinenfeld | 2003 | Präventionstraining / SV |
Grundschule Mitte Rosenheim | 2003 | Präventionstraining |
Kindergarten Rosenheim | 2005 | Vorschulprävention |
Gemeinde Stephanskirchen | 2006 | Selbstbehauptung und SV |
Bundespolizei Rosenheim | 2007 | Selbstbehauptung und SV |
Barmer Ersatzkasse | 2007 | Frauenpräventionskurs |
Grundschule Aschau | 2008 | Kinderpräventionstraining |
Fa. Magic Moments | 2008 | Sicherheitstraining |
Fa. ES-Company | 2009 | Sicherheits- Deeskalationstraining |
Bundespolizeidirektion München | 2009 | Frauenpräventionstraining |
DB-Regio Bayern (KiN-Ausbilder) | 2010 | Präventionsschulung KiN |
Kwon Academy | 2014 | Präventionsschulung SDI |
Berufliches Förderzentrum Rosenheim | 2014 | Deeskaltionstraining |
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft | 2014 | Regensburg / Deeskaltionstraining |
Berufsfachschule des Roten Kreuzes | 2015 | Ausbildung Deeskalation für Rettungssanitäter |
Job Center der Agenturen für Arbeit | 2015 | Ausbildung Konfliktmanagement & GewPräv |
Wellergy, Robinson Wellfit | 2016 | Kinder und Erwachsenenprävention |
Berufliches Förderzentrum Neumarkt/Opf | 2016 | Gewaltprävention und Deeskalationstraining |
Tanzcafe Hubertus | 2017 | Gewaltprävention für Frauen |
Verband Deutscher Eisenbahner Sportvereine e.V. | 2017 | Ausbildung Personal versch. Regionalbahnen |
Gesellschaft für Integration in Neumarkt/Opf | 2017 | Deeskalation & Interventionstraining |
Stadt Rosenheim - FitZ | 2017 | Sommerprogramm Fitz |
DB-Regio Garmisch-Partenkirchen | 2018 | Ausbildung Kundenbetreuer und Lokführer |
Gäubodenbahn Straubing | 2018 | Ausbildung Kundenbetreuer und allg. Personal |
Kindergarten Pang | 2018 | Kleinkinderausbildung "Umgang mit Fremden" |
Karolinen Gymnasium Rosenheim | 2018 | Gewaltprävention für Kinder |
RVO Regensburg | 2019 | Selbstverteidigung für Busfahrer |
UNESCO Projekt Neumarkt / Opf | 2019 | Gewaltprävention an Gymnasien |
Jugendtreff LOGO Rosenheim | 2022 | Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche |
nnn
Dipl.-Psychologe Hans Beranek
Ich kenne Freddy Kleinschwärzer seit nunmehr über 20 Jahren und habe ihn seither als kompetenten Lehrer und zuverlässigen, freundlichen Menschen kennen gelernt. Seine ruhige und klare Art der
Trainingsleitung kam mir bereits am Anfang meiner eigenen Kampfkunststudien sehr entgegen. Auch wenn sich der Schwerpunkt meiner Interessen seit 1989 in andere Bereiche verlagert hat, so komme
ich doch immer wieder gern auf diese Zeit zurück und besuche gelegentlich sein Training oder eines seiner von ihm angebotenen Kampfsport-Seminare.
Ein Hauptziel jeder ,,Lehre" ist es, Meisterschaft zu erlangen - auch beim Erlernen einer Kampfsportart ist das so - und die Meisterschaft zeigt sich darin, den Kampf zu vermeiden: ,,Die wirklich guten Schwerter bleiben in der Scheide,, (Japanische Weisheit), denn ,,Wer durch das Schwert lebt, der wird durch das Schwert umkommen,, (Bibel, Neues Testament).
Beim hier vorliegenden Selbstverteidigungskurs speziell für Frauen will Freddy dem angeblich „schwachen Geschlecht" eine Möglichkeit an die Hand geben, im Notfall (d. h., wenn man bereits zu viele ,,Fehler" gemacht hat und die Krise bereits entstanden ist!) noch eine Handlungsalternative zur Verfügung zu haben. Das Grundprinzip von ,,Stress" ist immer verbunden mit der Überzeugung, keine Wahl zu haben, und mit dieser Überzeugung ist man immer in einer ,,Kinder-Position" gelandet - und genau so passiert es dann auch! Genau wie ,,damals"! Den Kurs unterstütze ich nun zum wiederholten Male durch meine psychologische Betreuung, die für die Teilnehmerinnen z. T. sehr wichtig ist. Waren in der Vergangenheit doch immer wieder Frauen und Mädchen dabei, die bereits sehr negative Erfahrungen durchleben mussten!
Während des Kurses reizt Freddy die Frauen und Mädchen bis aufs Äußerste und ist nicht immer ,,als gut Freund" gesehen! Jedoch hat diese Form des Reizens einen tieferen Hintergrund. Die
Hemmschwelle für Schläge, Tritte und andere Techniken werden hier vorab hinsichtlich eines eventuell zu absolvierenden Abschluss-Parcours auf ein Minimum reduziert, um die Effektivität der
Technik zu gewährleisten.
Seelisch sind mit Gewaltsituationen immer Wiederholungen von Kindheitserlebnissen verbunden, die traumatisierend waren: die Aufteilung in Täter und Opfer ist meist nur die ,,Spiegelung" von ,,Damals": So, jetzt weißt du, wie das tut!" - das frühere Opfer ist jetzt zum Täter geworden und hat den Spieß scheinbar umgedreht; das macht die Sache aber nicht besser, und man hat ja auch ,,den Falschen" vor sich!
Der Geist verwirklicht das, womit er beschäftigt ist - außer, man ist vollkommen ruhig beim Denken (dieses Betrachten des eigenen Denkens heiß ,,kontemplieren"); sobald man sich aufregt, werden die ,,geistigen Programme" ,,geladen" (wie in einem Computer) und können dann wirken. Wenn ich mich also mit beängstigenden Dingen beschäftige und mich dabei auch noch aufrege (, hoffentlich passiert nicht wieder das ~,,), dann ist das so, als ob ich mir das sehr, sehr wünsche! Also Vorsicht! Wenn ich das zu oft mache, dann geht es auch in Erfüllung.
Aber ich kann etwas dafür tun, dass es beim nächsten Mal anders wird! Und das geht um so besser, je ruhiger und gelassener ich dann bin (,,In der Ruhe liegt die Kraft", wie jeder weiß)! Das wiederum geht leichter, wenn ich weiß, was ich tun kann, wenn der Fall ,,X" eintritt. Und gerade hier ist ein erster Schritt in die richtige Richtung (ein speziell auf Frauen und Mädchen ausgelegter SV-Kurs) der optimale Start. Mit den Wochen des Trainings veränderte jede Teilnehmerin ihre Einstellung zu Gewalt und mit zunehmender Selbstsicherheit wurde ihr Auftreten ruhiger und besonnener.
Am Besten ist aber, den Kampf zu vermeiden, und das heißt oft nur: Situationen umgehen, die kritisch sein können, wie z.B. nachts noch allein durch den finsteren Park spazieren, ängstlich darauf hoffend, dass schon keiner kommen wird, der mir was antut. Lieber einen Umweg machen oder mit dem Taxi heimfahren.